OHRAKUPUNKTUR

Ohrakupunktur nach Dr. Nogier

Ohrakupunktur nach Nogier - sanfte Heilimpulse über das Ohr

Die Ohrakupunktur nach Dr. Paul Nogier ist eine bewährte Methode der Reflexzonentherapie.

Sie basiert auf der Erkenntnis, dass sich der gesamte Körper im Ohr widerspiegelt, ähnlich wie bei der Fußreflexzonentherapie.

Durch gezielte Stimulation bestimmter Strukturen wie Nozizeptoren mit einer Nadeln können vielfältige Beschwerden gelindert werden.

Die Ohrakupunktur wirkt stabilisierend und dynamisierend, stützt die Regulationskräfte des Körpers und löst Blockaden auf.


Wie funktioniert die Therapie?

  • Das Ohr wird als eine Reflexzone betrachtet, die in direkter Verbindung zum Nervensystem und zu den Organen steht
  • Die Behandlung erfolgt durch das Setzen von feinen Akupunkturnadeln an individuell diagnostizierten Punkten
  • Die Stimulation dieser Punkte kann Schmerzen lindern, Blockaden lösen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen


Anwendungsgebiete der Ohrakupunktur:

  • Schmerztherapie
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Zyklusunregelmäßigkeiten und
    Menstruationsbeschwerden aller Art
  • Hormonelle Störungen wie PMS I Endometriose I Myome I Zysten
  • Blasenentzündungen
  • Allergien und Immunsystem
  • Magen-Darm-Probleme
  • Stress und vegetative Störungen
  • Psychische Belastungen und Ängste
  • Suchterkrankungen
  • Erschöpfung


Ist die Behandlung schmerzhaft?

Da es sich um eine Reflexzone handelt, müssen die Punkte, die für die Behandlung notwendig sind, sorgfältig ausgewählt werden. Ein Punkt wird unter anderem aufgrund seiner lokalen Schmerzhaftigkeit oder Druckempfindlichkeit ausgewählt und anschließend eine Nadel oder ein Ohrsamen dort gesetzt. Danach stellt sich meist recht schnell eine tiefe Entspannung ein. Pro Sitzung werden zwischen 3 und 6 Nadeln gesetzt. Diese verbleiben etwa für 20 Minuten im Ohr, ehe sie wieder entfernt werden.


Die Anzahl der Termine richtet sich nach der Art und Dauer der Erkrankung.

Share by: